Deine Fragen
Tickets
Du kannst deine Tickets nach Abschluss der Personalisierung direkt herunterladen. Du kannst sie aber auch zu einem späteren Zeitpunkt herunterladen, indem du dich in deinen Account einloggst und dort in deiner Bestellung auf Tickets herunterladen klickst. Hier geht’s zum Login: HIER KLICKEN!
Trage hier dann die E-Mailadresse und den Barcode des umzupersonalisierenden Tickets ein.
Wichtig: VRR-Tickets können nicht umpersonalisiert werden!
Neue Tickets können auf Grund der Personalisierung ab diesem Jahr online gekauft werden. Über unsere Web- oder Facebook-Seite kannst du dir ganz bequem ein Ticket bestellen und es personalisieren. Außerdem kannst du Tickets beim Modewerk (Heckmann), Rekumerstraße 24-28 in Haltern erwerben – dort sogar ohne VVK-Gebühr.
Die sogenannten „Ticket-Phasen“ definieren bei Festivals immer einen bestimmten Zeitraum in dem man das Ticket zu den Konditionen kaufen kann.
Die Ticketpreise werden von Phase zu Phase teurer, je näher das Festival rückt. Es gibt z.B. zu Beginn des VVKs gern die „Blind Ticket Phase“ oder danach die „Early Bird Ticket Phase“ und dann halt „Phase 1“, „Phase 2“ usw. Dabei endet die eine Phase, wenn die andere startet.
Grundsätzlich haben die Ticket in der jeweiligen Kategorie unabhängig von den Phasen identische Berechtigungen.
Das Ticket für die Begleitung ist kostenlos. Bitte melde Dich nach dem Kauf des Tickets für Dich als Rollstuhlfahrer*n bei uns (Veranstalter), damit wir das kostenlose Ticket zustellen können.
HINWEIS: Das Seebad Haltern als Location besteht zu 95% aus 3m tiefen Sandstrand und es gibt nur einen befestigten Weg oberhalb des Strandes!
Corona-Regelungen & Verordnung
Aus Gründen der Sicherheit für dich und alle anderen empfehlen wir natürlich am besten vollständig geimpft zu sein! Wir hoffen jedoch, dass wir am Tag des Festivals jedem den Eintritt frei gewähren können! Dies wird allerdings die am Veranstaltungstag gültige Verordnung der Bundesregierung bestimmen.
Aktuell bereiten wir uns auf alle Eventualitäten und möglichen Regelungen der Bundesregierung vor, um sämtliche Bestimmungen der am Veranstaltungstag gültigen Verordnung möglichst komfortable und sicher für dich umzusetzen.
Wir werden dich daher früh genug per E-Mail und auf unseren sozialen Medien über die finalen Bestimmungen in Kenntnis setzen.
Cashless Payment
Ab diesem Jahr kann auf dem Sunset Beach Festival alles nur noch mit einem kleinen Chip am Festivalband bezahlt werden. Dein Festivalband bekommst am Festivaleingang.
Überall im Festivalgelände kannst du nur mit deinem Festivalband bezahlen.
Alle Bars & Essenstände akzeptieren ausschließlich nur noch die Zahlung per „Cashless“ also mit deinem Festivalband.
Auf dem Festivalgelände gibt es TopUp Stationen (personenbesetzte Kassen). Hier kannst du mit deiner EC-, Kreditkarte oder mit Bargeld dein Guthaben auf dem Festivalband aufladen.
Tipp: Beim ,,Pre TopUp im Onlineshop“ kannst du jetzt schon Guthaben aufladen, das hast du dann automatisch beim Tickettausch mit auf deinem Band und kannst direkt ins Festival starten.
Nach jedem Kauf oder Zahlungsvorgang wird dir dein Guthaben auf dem Lesegerät der Barmitarbeiter und Verkäufer gezeigt.
Klar! Ab Montag, dem 26.06.2023 um 10 Uhr „online“, über deine persönliche Nummer am Chip deines Festivalbands, dein Restguthaben zurücküberweisen lassen.
ACHTUNG! Eine Rückgabe des Restguthabens direkt vor Ort auf dem Festival ist nicht möglich.
Dein Chip am Festivalband dient ausschließlich dem Zahlungsverkehr auf dem Sunset Beach Festival. Es werden darauf keine Daten zu deiner Person gespeichert oder Trackingdaten gesammelt oder ausgewertet.
Wir behalten uns das Recht vor, eine Chip-Bändchen-Aktivierung zu verlangen. Der Betrag der Cashless-Bändchen-Aktivierung wird bei dem ersten Top-Up auf der Karte vom Guthaben abgezogen.
Die Abwicklung von Becherpfand, ist die jeweilig entsprechende Verrechnung des Becherpfandes zuzüglich zum Getränk (Bsp: Verrechnung von gesamt €3,00 wobei €2,00 Getränkekosten und €1,00 Becherpfand ist). Der Betrag wird bei Rückgabe eines Bechers rückerstattet, wodurch folglich zwei separate Buchungen entstehen. In einem Vorgang können auch mehrere Becher zurückgegeben werden, was jedoch die jeweilige Verfügungsbefugnis des Becherpfands entsprechend voraussetzt. „Gewerbliches Bechersammeln“ ist bei jeglicher Veranstaltung untersagt, weshalb zugestimmt wird, dass ein entsprechend hoher Betrag, der aufgrund unzulässiger Becherrückgaben vor Ort am Chip entstanden ist, dieses Guthaben vom Kunden nicht zur Auszahlung (siehe PAYOUT) gelangen kann.
Zutritt & Anreise
Seebad Haltern, Hullerner Str. 52, 45721 Haltern am See
Hier findet ihr alle Infos zur Anreise
Die Eintrittskarte berechtigt zur kostenlosen An- & Abreise mit Bussen und Bahnen im ÖPNV. Genauer gesagt: Freie Hin- & Rückfahrt mit VRR-Verkehrsmitteln (2. Klasse) im gesamten VRR-Raum. KombiTickets sind nicht übertragbar!
Hardtickets und print@home Tickets müssen personalisiert sein und der Name des Ticketinhabers muss auf dem Ticket stehen. Die Personalisierung erfolgt bei dem Kauf der Tickets. Oder kann nachträglich bei ticket.io durchgeführt werden.
Nein, da es generell keinen Wiedereinlass gibt.
Es stehen – wie jedes Jahr – Taxen an der Straße vor dem Seebad-Parkplatz.
Hier einige Taxi-Nummern:
Taxi Ramczykowski 02364-8777
Taxi Pieper 02364-4104
Taxi Geldermann 02364-3930
Allgemeine Informationen
Der Eintritt zur Veranstaltung ist ausnahmslos ab 18 Jahren! Minderjährige haben auch in Begleitung Erziehungsberechtigter keinen Einlass! So genannte „Mutti-Zettel“ gelten nicht!
Das Festivalgelände ist zwischen 16:00 und 01:00 Uhr geöffnet.
Wir haben eine Vielzahl an Essens- und Getränkeständen für euch. Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist daher nicht erlaubt.
Eine Sanitätsstation findet Ihr im Notfall in der Nähe des Food-Bereichs, wenn Ihr auf das Gelände kommt, rechte Hand hinter dem Wertmarkenkassen. Fachkundige Helfer kümmern sich dort um Eure Beschwerden. Als Diabetiker denkt bitte daran ausreichend Insulin bei euch zu tragen.
- Alle Arten von Drogen sind natürlich verboten! (Null Toleranz)
- Jegliche Waffen! Unerlaubte Waffen sowie deren Träger werden unverzüglich der Polizei angezeigt!
- Gegenstände, die nicht unter das Waffengesetz fallen, von denen trotzdem eine Gefahr ausgeht (Bsp. Küchenmesser, Taschenmesser)
- Medikamente in unüblichen Mengen, bzw. nicht in Originalverpackung
- Brandbeschleuniger und Feuerwerkskörper, pyrotechnische Gegenstände
- Tiere (ausgenommen Blindenhunde)
- Getränke
- Essen
- Gassprühdosen, ätzende, brennbare, färbende Substanzen, oder Gefäße mit Substanzen, die die Gesundheit beeinträchtigen oder leicht entzündbar sind.
- mechanisch betriebene Lärminstrumente wie z.B. Megaphone, Gasdruckfanfaren / Trommeln / Promotion- und kommerzielle Objekte bzw. Materialen aller Art sind nicht gestattet. Handelsübliche Feuerzeuge sind aber natürlich erlaubt.
Während der Veranstaltung:
Bitte sprecht einen Mitarbeiter der Security an, diese sind alle per Funk mit der zentralen Sammelstelle verbunden, fragen für euch nach und begleiten euch im Falle eines Fundes dorthin.
Nach der Veranstaltung:
Bitte nutzt das Kontakt-Formular auf unserer Website, wenn ihr etwas verloren habt oder meldet euch in der Sunset Beach Bar.
Du darfst dich so verrückt, ausgefallen und originell wie du möchtest anziehen. Bitte dabei die gesetzlichen Richtlinien beachten 😉
Bitte beachtet bei der Wahl eurer Tanzschuhe, dass das Festivalgelände fast ausschließlich aus Sandstrand besteht und vor allem Hochhackige Schuhe problematisch sind.
Es gibt einen Herren-Toiletten & einen Damen-Toiletten Bereich aus Dixi-Klos und Urinal-Ständern (Herren only).
Nein, das ist nicht erlaubt!
Zigaretten bekommt Ihr Im Food Bereich am Stand der Marke John Player Special.
Das werden wir in der Vorwoche der Veranstaltung ankündigen und auf unseren sozialen Medien teilen. Somit folge uns gerne auf Facebook & Instagram und bleibe immer auf dem Laufenden!